Eins der wichtigsten Themen dieses Jahr ist für uns der Aufstieg der rechtspopulistischen AfD in Deutschland. Während wir alle über Trump lachten, hat die AfD zusammen mit Pegida hier massiv das politische Klima vergiftet. Die rechte Gewalt nimmt drastisch zu. Die Straftaten gegen Asylunterkünfte und ihre Bewohner haben sich gar vervierfacht, die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Flüchtlingsheime allein versechsfacht. Das Erschreckende ist, diese Menschen sind für rationalen Diskurs nicht
Autoren-Archive: zugadmin

Seit Kurzem bietet jobbörse.de auch „Jobs für Flüchtlinge“ an, und möchte damit einen solidarischen Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland leisten. Die Dienste der Agentur sind für Arbeitgeber und Flüchtlinge kostenlos. Flüchtlinge finden auf der Webseite aktuelle Jobs, speziell für Flüchtlinge, und können zusätzlich ihr Bewerbungsprofil kostenlos eintragen. Jobbörse selektiert die Stellenangebote passend zum Bewerberprofil und schickt regelmäßig passende Jobs per Email an registrierte Bewerber. Für Arbeitgeber gibt es einen Leitfaden

Ziel der Demonstration ist es ein positives Zeichen für mehr soziales Engagement, Mitgefühl und Nächstenliebe zu setzen. Die Themen werden durch gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen mittels Rednern und Schirmherrschaften der Wagen vertreten. Für die Durchführung der Demonstration Zug der Liebe 2016 benötigen wir die 10.000 Euro des Berliner Rundfunks, um damit die Basiskosten (GEMA-Gebühren, Versicherung, Flyer, Aufkleber, Funkgeräte sowie eine mobile Bühne für die Redebeiträge) zu decken. Die Vorbereitungen

Morgenpost: Der „Zug der Liebe“ in Berlin war nach Ansicht der Veranstalter ein „voller Erfolg“. Laut Polizei kamen am Sonnabend deutlich mehr als 20.000 Besucher zu der Demonstration mit elektronischer Musik und diversen politischen Botschaften. Der „Zug der Liebe“ war als politische Demonstration bei der Polizei angemeldet worden. „Mehr Mitgefühl, mehr Nächstenliebe und soziales Engagement“ waren als zentralen Anliegen angekündigt. Auch politische Fragen wie etwa der Umgang mit Flüchtlingen, das

Es ist beschämend was gerade passiert. Es ist erfreuend was gerade passiert. Auf der einen Seite steht Pegida, auf der anderen Aktionen wie „Moabit hilft“. Deutschland scheint gespalten, Facebook driftet ab in einen Hort für braunen Mist und die EU sieht aus, als würde sie bald zerbrechen. Die ZDL Crew stammt selbst aus der ehemaligen DDR. Millionen flohen damals aus dem Osten. Selbst als es den nicht mehr gab. Und

Start: 13:00 – 18:00 Facebook Event Berliner Tiertafel e.V. Mörikestr. 15, 12437 Berlin Am 9. August 2015 laden wir alle Tierfreunde, Spender, Unterstützer und Interessierten in unsere Ausgabestelle ein, um unser einjähriges Jubiläum gemeinsam zu feiern. TAG DER OFFENEN TÜR In der Ausgabestelle stehen alle Türen offen und jeder kann sich über unsere Arbeit informieren, Fragen stellen und einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen. TOMBOLA Viele tolle Preise für Mensch
Zwei Studenten aus Berlin haben Workeer entwickelt. Über die Page wollen sie Jobs an Flüchtlinge vermitteln. Das ganze Projekt ist Bachelor-Arbeit von David Jacob und Philipp Kühn. Ihre Plattform Workeer soll Jobsuchende Geflüchtete und Arbeitgeber zusammenbringen. Der Name leitet sich aus den englischen Wörtern worker und refugee ab und gesprochen hört es sich an wie work here, wie Jacob auf Twitter mitteilte. Flüchtlinge können sich auf der Seite registrieren und
Was sind die Ziele von TTIP, Sind die Vorteile auch wirklich Vorteile und Welche Auswirkungen hat TTIP auf jeden Einzelnen von uns ? Das grundsätzliche Ziel von TTIP ist eine Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und den USA zu etablieren. Sämtliche Zollvorschriften sollen vereinfacht werden um die Abgaben für die Wirtschaft zu minimieren. Des Weiteren sollen die Standards für zum Beispiel Arbeitsschutz, technische Vorschriften und sämtliche den Handel beeinflussende, nationale
BLN.FM wurde Mitte 2009 gegründet, mit dem Ziel, ein Angebot zu schaffen, das der europäischen Kulturmetropole Berlin bis dahin gefehlt hatte: ein unabhängiges Medienangebot mit Fokus auf elektronischer Musik und Stadtleben. Das organisatorische Fundament bildet der Trägerverein BLN.FM e.V., welcher Redaktion, Fans und Unterstützer eng miteinander vernetzt und gleichzeitig Ansprechpartner für kulturelle Institutionen ist. BLN.FM finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sachleistungen seiner zahlreichen Freunde und Förderer. BLN.FM ist ein
Seit den Neunziger Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für Musik auf vielen Ebenen geändert. Vor allem die Digitalisierung vieler Lebenswelten stellt Urheber und Urheberinnen, Verwerterinnen und Verwerter als auch Konsumenten und Konsumentinnen vor verschiedenste Herausforderungen und Probleme aber auch Möglichkeiten. Digitale Kommunikation kennt keine Entfernungen oder Grenzen, Menschen kommunizieren unterschiedslos und tauschen dabei alles untereinander aus, was sich digitalisieren lässt, sei es Bild, Text oder Ton. Auch die Wirtschaft ist