Das Kollektiv KDN – KINDER DER NACHT existiert seit 2022 und fördert junge Talente als auch erfahrene Künstler, welche seit Jahrzehnten in der Musikszene aktiv sind und sich kontinuierlich weiterentwickelt haben. Das Kollektiv umfasst aktive DJs, Produzenten, Label Inhaber und Veranstalter. KDN hat bereits zahlreiche Club-Events, Open-Air-Veranstaltungen oder auch Festivalauftritte in Berlin und Brandenburg organisiert. Auch in diesem Jahr 2024 ist KDN beim Nature One Camp auf der Raketenbasis
Autoren-Archive: zugadmin

mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in Kreuzberg 61 und darüber hinaus stärken und beleben will. Wir setzen uns für eine stabile Nachbarschaft und verbesserte Lebensverhältnisse ein und fördern den Austausch zwischen Menschen mit einem unterschiedlichen nationalen, kulturellen und sozialen Hintergrund, mit oder ohne Behinderung. Wir sind als Verein religions-, partei-, kultur- und generationsübergreifend. Der Verein wurde im Jahr 2011 gegründet.

Vorwärts Musik wurde im Jahr 2019 gegründet und besteht aus mehreren Künstlern und DJ´s. Was zuerst mit der Veranstaltungsreihe „Elektronische Welten“ in Kassel begann setzte sich bald mit den ersten Releases fort. Der Name der Veranstaltungsreihe wurde auch für die Veröffentlichung von Compilations übernommen. Veröffentlicht werden Releases im Bereich Melodic Techno, Techno, Progressive House und Indie Dance, wobei die Förderung neuer Talente im Vordergrund steht. Wir freuen uns beim diesjährigen Zug der Liebe zusammen

Der Cannabis Social Club Berlin e.V. (CSC Berlin e.V.) ist eine Interessengemeinschaft und Interessenvertretung von Cannabisnutzerinnen, deren Freundinnen und Angehörigen. Ihr Ziel ist die Gründung und der Betrieb einer Anbaugemeinschaft, die den kollektiven Anbau von Cannabis von Mitgliedern für Mitglieder im privaten Rahmen organisiert. Um sich auf einen möglichen gemeinschaftlichen legalen Cannabisanbau bestmöglich vorzubereiten, stehen sie bereits in Kooperation mit regionalen landwirtschaftlichen Betrieben, mit denen sie in den letzten Jahren

Der Verein „strassenfeger e.V.“ glaubt an eine Welt, die von sozialer Gerechtigkeit, Zusammenhalt und dem Respekt vor der Menschenwürde geprägt ist. Ihre Mission besteht darin, sicherzustellen, dass alle Menschen ein Dach über dem Kopf haben, gut versorgt sind und in Notsituationen Unterstützung erhalten. Dabei legen sie großen Wert auf hohe Qualität bei der Umsetzung ihrer Projekte und Handlungen. Der Verein versteht sich als Sprachrohr für die Menschen, die zu ihnen

Die Freiwilligen im Unionhilfswerk – Stiftung Unionhilfswerk Berlin setzen sich ein für eine starke Zivilgesellschaft, die das Leben in ihrer Stadt gestaltet und prägt. Unter dem Dach der Stiftung wollen sie mit verschiedenen Einrichtungen und Projekten einen Beitrag dazu leisten. Ihr Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement in Berlin zu fördern. Insgesamt engagieren sich 900 Freiwillige bei der Stiftung, darunter junge und alte Menschen, Männer, Frauen und Diverse, unabhängig

Der Verein „Freunde des Mauerparks“ setzt sich seit 1999 für die Wertschätzung und Fertigstellung des Mauerparks als gartenkulturelles Symbol und lebendigen Beweis des Zusammenwachsens und Zusammenlebens über die ehemalige deutsche und europäische Grenze des Kalten Krieges hinweg ein. Zwei wesentliche Aufgaben prägen ihr Engagement im Mauerpark in Berlin Prenzlauer Berg: Zum einen liegt der Fokus auf dem Erhalt und der Entwicklung der Artenvielfalt von Pflanzen und Wildtieren sowie der Förderung

Wir haben Bock! BOCK.ICK ist ein Anfang 2022 neu gegründetes Kollektiv bestehend aus 16 kreativen Köpfen. Von Progressive House über Melodic und Tech House bis hin zu Techno – Gemeinsam wollen sie einen Raum schaffen, in dem sich jeder Willkommen fühlt. Soziale Projekte liegt der Crew sehr am Herzen und werden auch zukünftig Teil ihrer Arbeit als Kollektiv sein. Letztes Jahr haben sie zum Zug der Liebe den gemeinnützigen Verein

Was mit einer kurzen Begegnung anfing, entwickelte sich zu einer langfristigen Kooperation und Freundschaft, die den Harz und Berlin innig verbindet. Ober-Hexe Macho Milano vom Hexenwerk-Festival und Veranstalter der Harz Open-Airs und das Label Jackfruit Recordings, hinter dem das DOMPE und seine Ehefrau Martha stecken, machen seit 2023 musikalisch gemeinsame Sache. Daraus entstanden ist das Kollektiv: Hexenwerk meets Jackfruits Rec. Während Macho bereits seit vielen Jahren im Veranstaltungsbusiness unterwegs ist