Awareness für Anfänger. Was du wissen solltest!

Wer in den letzten Jahren auf einer Demo, einem Club-Event oder Festival unterwegs war, ist vermutlich schon drüber gestolpert: „Awareness-Team“, „Safer Space“, „Triggerwarnung“, „Empowerment“. Für die einen ist das längst selbstverständlich. Für andere klingt es wie die neueste Welle an Regeln, Ansprüchen und Sprachvorschriften. Gelegenheits-Clubgänger:innen, die politisch wenig Kontext haben und mit Begriffen wie „FLINTA*“ oder „Awareness-Struktur“ überfordert sind – und sich durch das neue Regelwerk verunsichert oder genervt fühlen.

Weiterlesen

5 Gründe, warum du keine ‚unpolitische Demo‘ fordern solltest

Von außen betrachtet wirkt es harmlos. „Können wir nicht einfach tanzen?“ „Ich dachte, das ist ’ne Parade?“ „Muss das immer so links sein?“Was klingt wie naive Fragen, ist in Wahrheit politische Verweigerung – und ein Symptom einer gefährlichen Entpolitisierung. Denn wer nach einer unpolitischen Demo ruft, hat entweder nichts verstanden oder will nichts verstehen. Hier sind fünf Gründe, warum das nicht nur dumm, sondern gefährlich ist. 1. Es gibt keine

Weiterlesen

Techno-Demo: So war der "Zug der Liebe" in Berlin 2024