Vereine: Freunde des Mauerparks e.V.
Die Freunde des Mauerparks e.V. sind ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1999 mit viel Herzblut für den Berliner Mauerpark engagiert. Was einst als Anwohner*innen-Initiative begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich für den Erhalt, die Pflege und die soziale wie kulturelle Weiterentwicklung dieses besonderen, geschichtsträchtigen Ortes einsetzt. Dabei steht der Mauerpark nicht nur als grüne Oase im urbanen Raum im Mittelpunkt, sondern vor allem als Raum für gelebte Vielfalt, Begegnung und respektvolles Miteinander.
Der Verein versteht den Mauerpark als Safe Space – einen Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Lebensentwürfe und Altersgruppen begegnen können, ohne Angst vor Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt. Awareness-Arbeit und ein sensibler Umgang mit sozialen Spannungen gehören für die Vereinsarbeit genauso dazu wie Müllsäcke und Gartenschaufeln. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das von gegenseitigem Respekt, Rücksichtnahme und solidarischem Handeln geprägt ist.
In enger Zusammenarbeit mit Nachbarschaft, Bezirksverwaltung und anderen Initiativen engagieren sich die Freunde des Mauerparks unter anderem mit regelmäßigen Reinigungs- und Pflanzaktionen, kulturellen Veranstaltungen sowie Jugendprojekten wie „Chillen im Mauerpark“, das sich aktiv gegen Ausgrenzung und Gewalt richtet. Der Verein setzt sich dabei für eine lebendige, inklusive Stadtgesellschaft ein – niedrigschwellig, dezentral und empowernd.
Die Freunde des Mauerparks e.V. laden alle ein, sich zu beteiligen – ob mit Ideen, Zeit, Engagement oder einfach durch solidarisches Verhalten im Park. Denn dieser Ort lebt von denen, die ihn gestalten. Gemeinsam, bewusst und mit Herz.