Wagenkollketiv: Der Weiße Hase
Der Weiße Hase & Tiertafel Berlin – 10 Jahre Zug der Liebe
Der Weiße Hase ist ein Club auf dem RAW-Gelände – aber mehr als nur ein Ort für laute Nächte. Seit Jahren ist er Anlaufstelle für Menschen, die nicht nur tanzen, sondern sich zu Hause fühlen wollen. Kein Kollektiv, kein Szene-Hype, sondern ein Laden mit Haltung – und mit dem Mut, sich auch außerhalb des Clubs einzubringen.
Zum 10-jährigen Zug der Liebe bringen sie nicht nur Musik auf die Straße, sondern auch ein Anliegen, das selten laut genug wird: Gemeinsam mit der Tiertafel Berlin setzen sie ein Zeichen für Mitgefühl – und gegen Gleichgültigkeit. Die Tiertafel unterstützt Haustiere von Menschen in Not. Weil Armut oft leise ist. Und weil sie auch Tiere trifft, die niemand auf dem Schirm hat.
Was sie auf die Straße bringt? Die Wut darüber, wie viele durchs Raster fallen. Und der Wunsch, etwas zurückzugeben. Nicht in Hochglanz, sondern echt. Nicht aus Prestige, sondern aus Überzeugung. Wer schon mal mit leeren Taschen vor vollen Supermarktregalen stand, weiß, was das bedeutet.
Musikalisch bleibt’s druckvoll: Techno, House und alles dazwischen – direkt aus dem Umfeld des Weißen Hasen. Keine Selbstdarsteller*innen, sondern DJs, die wissen, wann es Zeit ist, das Mic der Musik zu überlassen. Ihr Sound ist roh, dreckig, ehrlich – genau wie der Tag selbst.
Optisch wird der Wagen keine Karnevalsbühne, sondern ein rollender Mittelfinger gegen soziale Kälte. Und ein Gruß an alle, die auf vier Pfoten mitkämpfen – still, aber loyal.
Wenn sie sich was wünschen dürften, dann: Eine Stadt, in der niemand hinten runterfällt. Auch nicht, wenn’s um Futter geht. Und eine Clubszene, die nicht nur feiert, sondern auch hinschaut.
Support gibt’s nicht nur über Likes. Spenden für die Tiertafel, Sichtbarkeit für ihre Arbeit, Gespräche statt Urteile – das alles hilft. Und wer’s ernst meint, schaut nicht nur beim Zug vorbei, sondern auch später mal im Hase. Da, wo Bass auf Haltung trifft