Wagenkollektiv: Slust e.V.
Kultur verbindet – Tanzen gegen Vorurteile
Mit ihrem gemeinsamen Wagen möchten Slust e.V. und Pathly e.V. ein kraftvolles Zeichen für die Werte der elektronischen Musikszene setzen: Freiheit, Vielfalt, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Ihr Ziel ist es, ein Parade-Highlight zu schaffen, das inspiriert, bewegt und die verbindende Kraft von Musik und Menschlichkeit erlebbar macht.
Ihre Motivation
Für sie ist elektronische Musik weit mehr als nur ein Soundtrack – sie ist Kultur, Lebensgefühl und Inspiration. Seit Jahren engagiert sich Slust e.V. aktiv für die Rave-Kultur, für Toleranz, Freiheit und gelebte Vielfalt. Inmitten der Pandemie haben sie sichere, rechtskonforme Räume für Begegnung geschaffen. Ihr jährliches Highlight, die 1.-Mai-Demo, bringt Techno und gesellschaftliche Botschaften auf die Straße und zieht eine vielfältige Community an.
Ein besonderes Zeichen ihrer Verankerung in der Szene: Eines der offiziellen „Rave the Planet“-Videos wurde auf einer ihrer Veranstaltungen gedreht – ein Moment, auf den sie sehr stolz sind.
Ihr Wagen 2025 – Inhalte & Botschaften
Musikprogramm:
Ihre DJs und Live-Acts spiegeln die Vielfalt der elektronischen Musik wider – von Techno über House bis hin zu experimentellen Sounds. Jede*r ist willkommen, mitzutanzen.
Thematischer Schwerpunkt:
Unter den Mottos „Kultur verbindet“ und „Tanzen gegen Vorurteile“ möchten sie gesellschaftliche Themen sichtbar machen – auf kreative, musikalische und künstlerische Weise.
Soziale Botschaften:
Im Mittelpunkt stehen Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Jugendkultur. Ihr Wagen wird ein Symbol für den respektvollen Umgang miteinander, für Zusammenhalt und ein achtsames Miteinander.
Zusammenarbeit mit Pathly e.V.
Gemeinsam mit Pathly e.V., einem jungen gemeinnützigen Verein, der Krebspatient:innen und Angehörige auf ihrem Weg begleitet, möchten sie zeigen, dass Musik heilen, verbinden und Hoffnung geben kann. Diese Kooperation steht exemplarisch für ihren Anspruch, Kultur und soziales Engagement zu vereinen.
Wirkung & Ziel
Ihr Truck beim Zug der Liebe 2025 soll ein bewegendes Zeichen setzen – für eine offene, diverse und gesunde Gesellschaft. Durch die Verbindung von Musik, Kunst und klaren Botschaften wollen sie einen Beitrag leisten, der über den Moment hinaus wirkt.
Wer sie sind – Slust e.V.
SLUST steht für „Sonne, Liebe und seltsam Tanzen“. Sie sind ein buntes Berliner Kollektiv, das sich der Förderung von Jugend, Kultur, Musik und Kunst verschrieben hat. Ihr Ziel: Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Lebenslagen zusammenbringen und Vorurteile abbauen – mit Workshops, Seminaren, Demos, Tanz- und Kulturveranstaltungen.
Lernt sie kennen!
Auf Social Media oder live vor Ort:
-
Instagram: slust.openair
-
Facebook: Slust e.V.
-
Donnerstags-Rave: Unverschämt, Herzbergstraße 53A, 10365 Berlin-Lichtenberg – jeden Donnerstag von 15:00 bis 23:00 Uhr