Wer wir sind: Seit 1,5 Jahren ist Authentic Streetfood e.V. als Guerilla Cooking Crew in Berlin unterwegs. Wir sind eine solidarische Bewegung ✊, die vegane Mahlzeiten an obdachlose Menschen verteilt. Wir finden: Alle haben ein Recht auf gesundes und nachhaltiges Essen! Mit Musik, Kunst und gespendeten Lebensmitteln halten wir unsere Initiative am Laufen. How it started, how it’s going: Los ging’s mit einer Aktion zu dritt im Januar 2024, damals haben

Treffpunkt Neue 18 in der Neuendorfer Straße 18, 13585 Berlin‑Spandau – ein offener Ort für junge Menschen zwischen ca. 12 und 27 Jahren aus der Spandauer Neustadt. Insgesamt bietet die Immobilie auf rund 1.800 m² Außen- und circa 650 m² Innenfläche Raum für Begegnung, Kreativität und Selbstorganisation. Der Neubau (Eröffnung Februar 2024 nach etwa vier Jahren Bauzeit) wurde u. a. durch soziale Städtebauförderung ermöglicht. Was drin passiert: Kreativ- & Kulturflächen: Tonstudio, Band- und DJ‑Raum, Werkstatt (Holz), Medien-

Arts and Culture Germany e.V. – Für eine solidarische, vielfältige und kreative Zukunft Kultur bedeutet mehr als nur Ausstellungen, Konzerte oder Theater. Kultur bedeutet Austausch, Identität, Sichtbarkeit – und oft auch Widerstand. Gerade für junge, kreative Menschen, die abseits des Mainstreams denken und gestalten wollen, ist es heute schwer, gehört und gesehen zu werden. Hier setzt Arts and Culture Germany e.V. an – ein gemeinnütziger Verein aus Köln, der 2019

Der gemeinnützige Verein eclipse e.V. engagiert sich seit 1997 für einen akzeptierenden, menschenwürdigen Umgang mit psychoaktiven Substanzen. Er ist deutschlandweit einer der wenigen Akteur:innen, die sich explizit auf das Spannungsfeld zwischen Rausch, Risiko und gesellschaftlicher Verantwortung spezialisieren. Das Team – bestehend aus Ehrenamtlichen mit medizinischem, sozialem, psychologischem oder aktivistischem Hintergrund – bietet auf Festivals, Musikveranstaltungen und in Clubkontexten niedrigschwellige Unterstützung für Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Im Zentrum steht dabei die

Der World Cleanup Day ist ein weltweiter Aktionstag, der Menschen motiviert, gemeinsam Müll aus der Umwelt zu entfernen – auf Straßen, in Parks, Wäldern, an Ufern und in Städten. In Deutschland wird er vom Verein Let’s Do It Germany e. V. organisiert, der Teil der internationalen Bewegung Let’s Do It World ist. Seit 2024 ist der World Cleanup Day ein offizieller UN-Aktionstag und findet jährlich am 20. September statt. Die Idee

Schenk doch mal ein Lächeln e. V. wurde 2015 in Berlin gegründet. Der Verein engagiert sich ehrenamtlich für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – insbesondere Kinder, Jugendliche und wohnungslose Menschen. Ziel ist es, mit konkreten Sachspenden, Geschenkaktionen und persönlicher Ansprache unmittelbare Hilfe zu leisten und gleichzeitig gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Zu den bekanntesten Projekten zählt die Wunschbaum-Aktion, bei der jedes Jahr Tausende von Kinderwünschen erfüllt werden. Weitere Initiativen sind unter anderem die

mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in Kreuzberg 61 und darüber hinaus stärken und beleben möchte. Sie setzen sich für eine stabile Nachbarschaft und verbesserte Lebensverhältnisse ein und fördern den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichem nationalem, kulturellem und sozialem Hintergrund – mit oder ohne Behinderung. Dabei arbeiten sie religions-, partei-, kultur- und generationsübergreifend. Der Verein wurde im Jahr 2011 gegründet. Große

Pura Vida ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich für eine positive sozio-ökologische Veränderung einsetzt. Unser Ziel ist es, individuelles Wohlbefinden mit der Regeneration unseres Planeten in Einklang zu bringen – durch ganzheitliche Lernerfahrungen und ein ausgewähltes Workshop-Programm im Rahmen unseres Festival Retreats sowie durch kulturelle Veranstaltungen, insbesondere in Berlin. Wir vernetzen Einzelpersonen und Organisationen, um positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Das Festival und alle weiteren von uns organisierten Veranstaltungen

Die Freunde des Mauerparks e.V. sind ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1999 mit viel Herzblut für den Berliner Mauerpark engagiert. Was einst als Anwohner*innen-Initiative begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich für den Erhalt, die Pflege und die soziale wie kulturelle Weiterentwicklung dieses besonderen, geschichtsträchtigen Ortes einsetzt. Dabei steht der Mauerpark nicht nur als grüne Oase im urbanen Raum im Mittelpunkt, sondern vor allem als Raum

Wir freuen uns, euch unser Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg vorzustellen – einen Ort, der Vielfalt und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt! Am südlichen Rand vom Prenzlauer Berg – am Teutoburger Platz – schaffen wir einen Raum für Begegnung, Bildung und Unterstützung, in dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft willkommen fühlen. Unser Ziel ist es hier mit Euch einen Ort zu schaffen, an dem unterschiedlichste Menschen respektvoll zusammen kommen ohne dabei auf monetäre,

