DCMB Records ist eine Crew und ein Label, das aus dem Wunsch heraus entstanden ist, der lebendigen elektronischen Musikszene in Berlin etwas zurückzugeben. Die Mitbegründer Filipe Dionysos Santana und Nuno Roque, beide gebürtige Portugiesen und in Berlin ansässig, begannen mit der Ausrichtung von Veranstaltungen an kultigen Orten wie dem Berliner Ballhaus, wo sie visuelle Live-Kunst mit Musik kombinierten, um ein intensives Erlebnis für die Besucher zu schaffen. Der Name DCMB
Autoren-Archive: zugadmin

SAMURAI BABY ART CAR ist ein neues, maßgeschneidertes mobiles Klang- und visuelles Kunsterlebnis, das es Menschen ermöglicht, aus alltäglichen Routinen auszubrechen. Das facettenreiche Kunstwerk verwandelt öffentliche und private Räume in spannende soziale Umgebungen, die die Wahrnehmung des Alltagslebens jedes Einzelnen nachhaltig verändert. Das einzigartige Design verbindet zeitgenössische Kunst und Lichttechnologie mit Mobilität und macht gewöhnliche Begegnungen zu außergewöhnlichen Momenten. Die mobile Kunstinstallation besteht aus einer geschweißten Metallskulptur und integriert ein

Die Marke „Abfahrt B1“ beschreibt den Ort, an dem sich 2018 einige Techno-begeisterte DJs trafen, um unter einer Brücke bei der Abfahrt der Bundesstraße B1 bei Horn-Bad Meinberg im schönen Ostwestfalen ihren ersten im wahrsten Sinne des Wortes Open-Air Underground-Rave zu zelebrieren. Seitdem ist ihre Community stetig und ungebremst gewachsen – mittlerweile versammeln sich etwa 400 Raver im Sog ihrer Infokanäle, um sich über die nächsten Aktionen und Events zu

LTMD ( Less Talking, More Dancing) – Das in Berlin ansässige multikulturelle Kollektiv wurde 2018 gegründet und ist seitdem fester Bestandteil der Berliner Technoszene. Was mit vier Freunden auf der Couch begann, entwickelte sich zu einer Gruppe von 20 Mitgliedern, die alle eine gemeinsame Leidenschaft für Kunst und Musik teilen. Fragt man jemand aus der LTMD-Crew, würde die Person das Kollektiv als „eine große Familie“ beschreiben. Im Laufe der Jahre

Die Gründer waren im Jahr 2018 an einer verdeckten Ermittlung in einem Rotlichtbezirk in Olongapo beteiligt, durch die bereits 2 Kinder gerettet wurden. Die Mädchen, 10 und 14 Jahre alt, wurden bei einer Razzia einer sogenannten „Sex Bar“ in einem Hinterzimmer gefunden und gerettet. Die beiden wurden zur PREDA Foundation gebracht, wo sie in Sicherheit ihren Heilungsprozess beginnen konnten. Durch diesen Erfolg beflügelt, wollten die Gründungsmitglieder weitere Hilfe für das

Obdach ist ein Menschenrecht – ShelterBox versorgt seit 23 Jahren weltweit Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten mit Obdach und lebenswichtigen Hilfsgütern. Menschen, die durch klimabedingte Katastrophen wie Erdbeben, Überflutungen, Wirbelstürmen, Dürren, aber auch durch Kriege alles verloren haben, werden durch ShelterBox mit Obdach und Hilfe versorgt. Dabei konzentriert sich ShelterBox darauf, exakt die Unterstützung bereitzustellen, die den Menschen einen bestmöglichen Wiederaufbau ermöglicht, denn jede Katastrophe ist natürlich anders. Zelte, Zeltplanen,

Gun Powder ist nun seit fast einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Berliner Club- und Open-Air-Szene. Ebenso gefestigt sind sie beim Zug der Liebe und werden auch dieses, so wie jedes Jahr, mit einem Truck vertreten sein. Mit ihren Wurzeln aus dem G-House und Nu-Disco entwickelte sich Gun Powder zu einem der Majors rund um House/Tech House in Berlin und wird gemeinsam mit Operator für die Liebe auf die Straße gehen.

Das Haus der Demokratie ist den ostdeutschen Bürgerbewegungen 1989 vom Zentralen Runden Tisch in der DDR übergeben worden. Es steht heute als zentraler Arbeitsort für Idee und Praxis der Bürgerbewegungen in Deutschland allen verwandten Initiativen und Nichtregierungsorganisationen offen und fungiert in der Mitte Berlins als ihre ständige Vertretung im Regierungsviertel. Die Gründungsorganisationen und die in ihrer Funktionsnachfolge stehenden Gruppen im Haus eint die Überzeugung, dass politische Selbstbestimmung für Bürgerinnen und

SchallRauch – Das Kollektiv aus dem Süden Berlins ist ein junges Zusammenschluss von 20 Personen, die sich 2017 aufgrund ihrer gemeinsamen Begeisterung für Musik entschieden haben, ein eigenes Kollektiv zu gründen. Im Fokus steht dabei die Liebe zu lauten Bässen und klangvollen Beats. Seit 2017 sind sie ein fester Bestandteil der Technoszene in Berlin. Die Anfänge von SchallRauch waren kleinere Veranstaltungen in einem Jugendkeller, doch im Laufe der Jahre sind

UNDER Lea’s TRUST ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin und Nairobi, Kenia. Mit ihrer Arbeit ermöglichen sie Kindern aus den Slums von Kenia eine Schulbildung und somit eine Zukunft im Traumberuf. Inmitten der Slums von Nairobi besteht UNDER Lea’s TRUSTs Mission besteht darin, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, indem sie diesen Kindern eine Chance auf Bildung bieten und ihnen Türen zu einer besseren Zukunft öffnen. Durch unermüdliche